In den späten Achtzigern war diese große
Jazz-Sängerin fast völlig in Vergessenheit geraten, nur eingefleischte Jazz-Fans erinnerten sich gerne an Nina Simone. Auch die ohnehin fast ausschließlich in der Vergangenheit lebende englische Rare-Soul-Szene hielt sie in Ehren, beispielsweise ihr atemberaubendes
Northern Soul-Stück 'It be's that way sometimes', zu finden auf ihrem Album 'Silk & Soul' (1967). Einer dieser Anhänger muss 1987 in der Werbeagentur gearbeitet haben, die einen Clip für eine Parfümmarke aufnahm und 'My baby just cares for me', ein Stück ihres ersten Albums 'Little girl blue' (1957) als Soundtrack auswählte. Als Single wurde der Song mit dreißig Jahren Verspätung zum Welthit - Nina Simone hatte allerdings in finanzieller Hinsicht nichts davon. Sie hatte bereits 1957 für einige tausend Dollar ihre Nutzungsrechte an der Aufnahme vollständig an die Plattenfirma abgetreten.