Der in schwierigen finanziellen und sozialen Verhältnissen in New York geborene und teilweise auf Jamaika aufgewachsene Harry Belafonte wurde zu einem der bedeutendsten afroamerikanischen Künstler überhaupt - auch und gerade in kommerzieller Hinsicht. Mit seinen afro-karibisch inspirierten Songs löste er in den fünfziger Jahren in den USA einen regelrechten
Calypso-Boom aus, der auch Europa erreichte. Der Musiker und Schauspieler kann allerdings vielmehr: Sein Repertoire reicht vom
Folk über
Gospel bis hin zum
Jazz. Neben seiner Pop- und Filmkarriere wurde er vor allem durch sein Engagement für die Überwindung der Rassentrennung, gegen den Vietnamkrieg und gegen die Atomkraft bekannt.