Der New Yorker Flötist und Saxophonist war in seinen frühen Jahren häufig ein Pionier: Nach einer Tour durch Brasilien entdeckte er in den frühen sechziger Jahren die
Bossa Nova, die neue brasilianische Popmusik, und brachte diesen Einfluss zurück in die Vereinigten Staaten, wo er unter anderem mit den Brasilianern
Baden Powell und
Antonio Carlos Jobim auftrat. Unter Jazzern einzigartig ist auch seine Ausbeute an Hits in den Popcharts: Mit seinen Fusionerfolgen 'Memphis Underground' (1969) und 'Push Push' (1971) erfreute er nicht so sehr die eingefleischten
Jazz-Fans, die seine Grenzgänge ohnehin nicht besonders schätzten, sondern die Tänzer in den Clubs weltweit.