Carlos Santana hat den Latin-Rock zwar nicht erfunden - aber er ihn hat so populär gemacht wie sonst keiner. Die seit den späten 1960er Jahren federführend von ihm ausgehende Verschmelzung von Rock und Beat mit latein- und südamerikanischen Rhythmen fungiert wie eine Blaupause, nach der Carlos Santana sich noch heute orientiert. Und das höchst erfolgreich. Hilfreich dabei waren seine unverwechselbar klingende Gitarre, sowie die unzähligen Hits, die eben darauf aufbauten. Dass "Black Magic Woman" im Original eine Komposition von
Fleetwood Mac Urgestein
Peter Green und dem ungarischen Saiten-Virtuosen
Gabor Szabo ist, und man mit 2Samba Pa Ti" schon mal für Camembert wirbt, fällt nicht wirklich ins Gewicht.