Henry Cow nannte sich ein offenes Kollektiv englischer Musiker, das zu Beginn der 1970-er Jahre zeigte, wie gigantisch die Populärmusik seit 'Meet the Beatles' vorangeschritten war und dass Progressivität und üppige Bedeutungslosigkeit (Wish you were here) nicht synonym sein mussten: ein magisches Zusammenspiel virtuoser Musiker (am bekanntesten sicher Gitarrist
Fred Frith), das ungewöhnliche Fagott von
Lindsay Cooper und der Wille, mit Musik alles artikulieren zu wollen. Neben diesem Zeug wirkt selbst 'One Size Fits All' der
Mothers of Invention als hausbacken: Wie in einem Zeitraffer erstehen akustische Landschaften und Siedlungen, werden durch furchtbare Katastrophen oder Kriege ausgelöscht und konfigurieren sich völlig neu. Das hier, vor allem wenn diese irre Socke auf dem Cover erscheint, ist wirklich aufregend: es zeigt, zu welchem Ausmaß an Konstruktivität und Interaktion einige Leute gemeinsam fähig sind. Nichts für Liebhaber von Redundanz.