Hank Williams gilt als mythologischer Begründer der
Countrymusik. Dazu gehört fast zwangsläufig auch im vermeintlich spießigen Genre ein früher Tod: Alkohol und Amphetamine verursachten in der Neujahrsnacht 1953 den Herzstillstand des 29-Jährigen. Sein Chauffeur kutschierte den Leichnam noch stundenlang durch die verschneiten Südstaaten, um einen Konzerttermin einzuhalten, bis ein Polizist das Gefährt wegen Übergeschwindigkeit stoppte. Vorher hatte Hank schon viele Drogen genommen und einen Ruf fast vollständig ruiniert, den er zwischen 1947 und 1952 errichtet hatte: der Interpret von etwa 125 selbstverfassten Songs, die sogar Klassiker wurden, wenn sie nicht einmal aus drei Akkorden bestanden (Ramblin Man). Keiner sang so herrlich von Entfremdung, zerrüttteten Verhältnissen und dem Saturday Night Barbecue. Er wurde von absoluten Profis begleitet, von denen es auch in Nashville so viele gab, dass die Ergebnisse weiterhin herrlich sind. Tip: Mind your own business.