50 Tacken bar auf die Hand bekommt, wer einen wichtigeren Namen für die Entwicklung der Rockmusik nennt als den von Charles Edward Anderson Berry (*1926 - 2867, oder so). Chuck Berry gehört zu den Individuen, deren Bedeutung sich nicht überschätzen lässt. Möglicherweise hätten das auch andere bringen können. Aber ER tat es. Autor von unzähligen Evergreens, die andere reich und berühmt machten, trägt er weiteres an seinem Gürtel: Die Poesie des Rock'n'Roll, das Vermögen, Geschichten zu erzählen, mit denen sich kaufkräftige Schwarze und weiße Jugendliche identifizieren konnten (
Leiber und
Stoller danken es ihm für immer!) und die ersten drei Sekunden von Johnny B. Goode. Nicht
Carl Perkins,
Scotty Moore oder
Cliff Gallup: Nein, er hat das gemacht. Gepriesen sei sein Name.