Bevor sie die internationalen Dancefloors elektrisierte, machte sich die Londoner Band einen Namen in der britischen Jazzfunk-Szene und stieg mit ihren Britfunk-Klassikern 'Southern Freeez' (1980) und 'Flying high' (1981) auch in die britischen Charts ein. 1983 wandelten sich Freeez dann zu Pionieren des
Electro-
Funk und lieferten mit 'I.O.U.' einen der absoluten Klassiker des Genres ab. Freilich nicht ganz ohne die Hilfe eines begnadeten Produzenten - es war der einschlägig vorbelastete US-Amerikaner
Arthur Baker, der sich Anfang der Achtziger, beeinflusst von Kraftwerk, daran machte, unter anderen
Afrika Bambaataa und
New Order elektronisch Beine zu machen. Baker produzierte auch den zweiten großen Electro-Erfolg von Freeez: 'Pop goes my love' stieg 1983 bis in die oberen Regionen der UK- und US-Dance-CHarts auf.