Discover “Robin Tom Rink - The Dilettante”: One release from 2009, from Germany - Available in CD
Robin Tom Rink

The Dilettante

  • CD
  • VHR-45-14
  • 2009
  • Germany
  • The Dilettante
Robin Tom Rink - The Dilettante
CD - Robin Tom Rink - The Dilettante

The Dilettante

one item in stock

Wollten wir es uns leicht machen, könnten wir sagen: Robin tom Rink ist ein 27-jähriger Postbote mit Drogenvergangenheit und ausgewiesenem Songschreiber-Talent, der nun sein erstes Album veröffentlicht - ,The Dilettante'. Damit würden wir allerdings unterschlagen, dass es keineswegs selbstverständlich, sondern vielmehr ein Wunder ist, dass es diese Platte überhaupt gibt. Dass es Robin tom Rink noch gibt, ist ein weiteres, doch der Reihe nach. Wenn man schon früh merkt, dass die beste Straße der kleinen Stadt die ist, die aus ihr herausführt. Wenn man also seine Kindheit und Jugend in Wartestellung verbringt - auf das richtige Leben, die richtigen Menschen, das richtige Gefühl - und schließlich die erstbeste Gelegenheit ergreift und endlich da raus geht.Dann ist das Scheitern in der Fremde der eine Albtraum, den es zu vermeiden gilt. Bloß nicht zurück! Aber stimmt das wirklich immer? Was passiert, wenn man nicht einfach immer weiter macht, koste es, was es wolle? Kommt dann vielleicht was ganz Neues, viel Größeres? Bei Robin tom Rink war es ungefähr so, aber geplant hat er das natürlich nicht. Als die anderen nach dem Abitur Ausbildungswege prüfen, schnappt sich der damals 18-Jährige seine Gitarre und geht nach: Berlin. Aufbruchsstimmung, mittlere 90er Jahre, die Hauptstadt kommt wieder. Und tom Rink mittendrin. Er jobbt bei einer Proberaumvermietung für Musiker, hat eine kleine Wohnung und tut das, weswegen er hergekommen ist: Songs schreiben. Wie schon während der Schulzeit werden mehrere große Plattenfirmen hellhörig. Doch dann geht irgendwas schief. Berlin verschluckt tom Rink ein bisschen. Er nimmt zu viele Drogen und arbeitet zu wenig an seinem Traum. Zunehmend sind die Lieder, die er trotzdem weiterhin schreibt, vor allem Selbsttherapie und Überlebenshilfe. Sie sorgen dafür, dass tom Rink nicht durchdreht. Doch irgendwann geht's nicht mehr: Er flieht. Zurück nach Münster, zu den Eltern, dorthin, wo alles angefangen hat. In der Heimat stellt sich tom Rink seinen Problemen, verdient seinen Lebensunterhalt wie weiland Charles Bukowski als Postbote, arbeitet aber auch die verlorenen Jahre mit der Gitarre in der Hand auf. Und stellt fest: so ganz verloren waren sie nicht, es gibt eine Menge Lieder. Doch die Geschichte geht noch weiter: 2007 zieht es den Songschreiber erneut in die Fremde. Es geht ihm inzwischen besser. Münster wird ihm zu eng, ihn reizt die Anonymität - und wohl auch der Mythos - von Paris. An der Seine ist tom Rink das Schicksal gewogen. Er hat ein festes Engagement in einem Hotel, eine kleine Wohnung, und schreibt wie im Rausch und so viel wie lange nicht mehr. Dann aber der nächste Rückschlag: tom Rink wird von einer mysteriösen Krankheit niedergestreckt, die ihn ein weiteres Jahr seines Lebens kostet. Abermals durchschreitet er tiefe Täler. Die Ärzte erklären, ausgerechnet jene Phasen, die Robin tom Rink als die produktivsten empfindet, in denen er wie besessen Ideen zu Papier bringt, seien für ihn derart belastend, dass er quasi am Rande des Nervenzusammenbruchs operiere. ,Wenn ich etwas schreibe, geht's mir in dem Moment sehr schlecht', sagt er. ,Aber danach bin ich froh, weil ich auf diese Weise meine Probleme verarbeiten kann.' Als er jetzt im Studio den ersten Mix von ,The Dilettante' gehört habe, sei ihm bei einigen Stücken zunächst richtig schlecht geworden, da die mit diesen Liedern untrennbar verbundenen Dramen vor seinem geistigen Auge wieder zum Leben erweckt wurden. ,Auf der anderen Seite war da aber auch ein gutes Gefühl, weil ich gemerkt habe: Das Thema ist durch, das hab ich verarbeitet.' Und das ist schließlich der Grund, warum wir die Geschichte dieses bewegten Lebens so ausführlich erklären müssen. Weil sie untrennbar mit den kleinen und großen Geschichten verbunden ist, die sich jetzt auf ,The Dilettante' befinden. Zuverlässige Begleiter auf seinem Weg waren und sind tom Rink Songschreiber und Solitäre wie Leonard Cohen, Nick Drake, natürlich Dylan und Jacques Brel. Aber auch James Joyce, Sartre oder die Lyrikerin Sylvia Plath. Sie alle haben Spuren hinterlassen in diesem beeindruckenden Werk, dass über die Jahre in Berlin, Paris und Münster entstand. An den Entstehungsprozess, die genauen Hintergründe mancher Songs, wie etwa von ,Whatever Evaporates' mit der tollen Zeile ,What a fool I am to believe this mellow spring could change anything', kann er sich nicht mehr erinnern. Nur noch, dass sie raus mussten. Damals und heute. Weil man merkt, dass diese Lieder ein Anliegen haben, eine Geschichte erzählen, das Leben atmen. Es sind Songs, die von einer großen Sehnsucht künden. Tom Rink lässt sich beim Schreiben mitunter von den großen Romantikern wie William Turner oder Eugène Delacroix inspirieren, indem er Songs denkt wie ein Gemälde. So entstand etwa der fragile Abgesang ,Sugar We're Going Down' oder das zwischen Aufbegehren und sakraler Melancholie changierende ,Black Black Coffee'. Jene Songs sind tatsächlich zwar karg instrumentierte, aber dennoch ungemein malerische Landschaften. Von unendlicher Wärme durchdrungen, von einer großen Melancholie, vor allem aber von einem großen Talent, wie man es in diesem Land nicht so häufig findet. Letzten August schließlich hat er diese seine Lieder endlich aufgenommen. Mit Musikern der Band Elyjah, deren Bassist Martin Praetorius ,The Dilettante' auch produziert hat. Für die Aufnahmen ging er zurück nach Berlin, ins dortige Villa Friedrichshöhe-Studio. Mit mehr technischen Details wollen wir dieses Werk nicht entweihen, aber vielleicht ist das der größte Erfolg: dass er in der Stadt, der er einen Gutteil dieser Lieder verdankt, aber auch die sich in ihnen spiegelnden traumatischen Erfahrungen, schließlich alles zu einem guten Ende bringen konnte. Demnächst wird Robin tom Rink Münster abermals den Rücken kehren. Destination: Konstanz. Der Liebe wegen, und weil es ihn nie lange an einem Ort hält. Aber zuerst kommt jetzt die Musik. Mit ,The Dilettante' im Gepäck wird er vielleicht auch in Ihrer Stadt spielen. Hören Sie ihm zu, es lohnt sich! www.myspace.com/robintomrink[cargo]

1
Dangling Man - A Mourning
Rink, Robin Tom
2
Sugar We're Going Down
Rink, Robin Tom
3
Whatever Evaporates
Rink, Robin Tom
5
Little One
Rink, Robin Tom
6
Been There
Rink, Robin Tom
7
Black Black Coffee
Rink, Robin Tom
9
A Certain Amount Of Pride
Rink, Robin Tom
10
11

Genres of the Artist

Privacy settings

We use cookies on our website. Some of them are essential (e.g. for these privacy settings), while others help us to improve our online offer and to operate economically.
We also optimize your user experience on our website and support your search with product recommendations. To do this, with your consent, we analyze the use of our website with tracking technologies and third-party cookies. In the process, to the extent described in the privacy policy, your data may be transferred to the USA and processed there. Your consent is voluntary and can be revoked at any time. For more information, please see our Privacy Policy.