album_presenter.description.discover album_name=Der Nürnberger Prozess, Weltgeschichte als Weltgericht, artist_name=Der Nürnberger Prozess, records_count=1, countries_count=1, countries=Germany, media=LP, year_range=1977album_presenter.description.releases album_name=Der Nürnberger Prozess, Weltgeschichte als Weltgericht, artist_name=Der Nürnberger Prozess, records_count=1, countries_count=1, countries=Germany, media=LP, year_range=1977album_presenter.description.countries album_name=Der Nürnberger Prozess, Weltgeschichte als Weltgericht, artist_name=Der Nürnberger Prozess, records_count=1, countries_count=1, countries=Germany, media=LP, year_range=1977album_presenter.description.media album_name=Der Nürnberger Prozess, Weltgeschichte als Weltgericht, artist_name=Der Nürnberger Prozess, records_count=1, countries_count=1, countries=Germany, media=LP, year_range=1977
Der Nürnberger Prozess

Der Nürnberger Prozess, Weltgeschichte als Weltgericht

Der Nürnberger Prozess - Der Nürnberger Prozess, Weltgeschichte als Weltgericht
LP - Der Nürnberger Prozess - Der Nürnberger Prozess, Weltgeschichte als Weltgericht
LP - Der Nürnberger Prozess - Der Nürnberger Prozess, Weltgeschichte als Weltgericht
images.source-header
images.source.scan

Der Nürnberger Prozess, Weltgeschichte als Weltgericht

albums.record.in_stock

(LP, ) 'Fotos: (Bilderdienst Süddeutscher Verlag, München)
Links - Zellengang im Gefängnis, in den Zellen Nr.5 und 6 ganz rechts saßen Göring und Heß
Rechts - Die Anklagebank (vorne die Verteidiger) in der vorderen Reihe von links oben nach rechts unten: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel, Rosenberg, Frank, Frick und Streicher; in der hinteren Reihe: Doenitz, Raeder, von Schirach, Sauckel, Jodl und von Papen
Unten - Richtertribüne (von links nach rechts) General Alexander Volchkow (UdSSR), General I.T. Nikitchenko (UdSSR), Norman Birkett (GB), Lord-Richter Jeffery Lawrence (GB) und Francis Biddle (USA)

Herkunft der Tondokumente: Deutsches Rundfunkarchiv, Frankfurt/M.

Miller International Schallplatten GmbH, 2085 Quickborn bei Hamburg

Printed in Germany'[discogs][]

1
Hermann Göring, Reichsmarschall: "Nicht schuldig", 21.11.1945 / Die Angeklagten - Heß (Stellvertret
Various
2
Robert Kempner, Rechtsanwalt, Mitglied der US-Anklagebehörde: Antwort auf Hörerfragen zum Prozeß, 5
Various
3
Fritz Sauter, Rechtsanwalt Verteidiger der Angeklagten: Zur Linie seiner Verteidigung, 17.12.1945
Various
4
Erich Kempka, Chauffeur Hitlers: Zeugenaussage zum Tod Hitlers, 3.7.1946
Various
5
Hermann Göring: Zur Frage seiner Verantwortlichkeit, 22.3.1946
Various
6
Fritz Sauter: Die Hauptaufgaben der Verteidigung, 17.12.1945
Various
7
Franz von Papen, Vizekanzler von 1933/34, später Botschafter in Österreich und der Türkei: Berufung
Various
8
Franz von Papen: Erlebnisse beim sogenannten "Röhmputsch", 17.6.1946
Various
9
Hans Bernd Gisevius, Regierungsrat im Reichsinnenministerium: Zur Entlassung Blombergs, 25.4.1946
Various
10
Hans Bernd Gisevius: Zur "Fritsch-Affäre", 25.4.1946
Various
11
Joachim von Ribbentrop: Über seine Verhandlungen in Moskau, 29.3.1946
Various
12
Ernst von Weizsäcker, Staatssekretär im Auswärtigen Amt: Zum Inhalt des Geheimen Zusatzprotokolls z
Various
1
Friedrich Paulus, Generalfeldmarschall, Oberbefehlshaber der 6. Armee in Stalingrad: Zum Überfall a
Various
2
Wilhelm Keitel: Zum politischen Entscheidungsprozeß im III. Reich, 4.4.1946
Various
3
Alfred Jodl, Generaloberst: Über die Geheimpolitik Hitlers, 30.6.1946
Various
4
Hans-Heinrich Lammers: Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei: Zur "Endlösung der Judenfrage", 9
Various
5
Rudolf Höß, SS-Obersturmbannführer, Kommandant des KZ Auschwitz: Zur "Endlösung der Judenfrage", 15
Various
6
Hermann Göring: Die Gründe für den Endkampf, 18.3.1946
Various
7
Hermann Jahreiss, Prof. für Strafrecht, Verteidiger der Angeklagten: Zur Bedeutung des "Führerbefeh
Various
8
Rundfunksprecher: Erste Bilanz des Nürnberger Prozesses, 14.9.1946
Various
9
Reportage: Das Bild im Gerichtssaal, 1.10.1946
Various
10
Reportage: Göring wird zum Tode verurteilt, 1.10.1946
Various
11
Reportage: Todesurteile für Ribbentrop, Keitel und Rosenberg, 1.10.1946
Various
12
Reportage: Reaktionen auf die Freisprüche am Vormittag, 1.10.1946
Various
13
Interviews: Arbeiter und Studenten äußern sich zum Nürnberger Urteil, Oktober 1946
Various
14
Karl Geiler, Ministerpräsident von Groß-Hessen: Zu den Urteilssprüchen von Nürnberg, 1.10.1946
Various
15
Hans Frank: Persönliches Schlußwort in Nürnberg, 31.8.1946
Various
Liner Notes
Peter Tiedke
Narrator
Rolf Mamero
Liner Notes
Peter Tiedke
Narrator
Rolf Mamero
Liner Notes
Peter Tiedke
Narrator
Rolf Mamero
components.personalization_request.banner_title

components.personalization_request.banner_description_html deny=components.personalization_request.deny , privacy=components.personalization_request.privacy , exception_handler=#