Titelstory von MINT Nr. 21: 1968 – Eine musikalische Zeitreise durch ein revolutionäres Jahr
Ein ganz besonderes Jahr wird 50: MINT rollt es Monat für Monat auf und zeigt, wie die Musik auf Vinyl zum Motor der Gegenkultur wurde.
Weitere Themen:
- Vinyl-Report Köln, Bonn und Aachen: Im zweiten Teil der Reise durchs Rheinland ist der südliche Teil dran: MINT besucht Plattenläden in Aachen, Bonn und der Vinyl-Hauptstadt des Westens Köln.
- Bauer Studios – live dabei: Es lebe der Moment! Ein Besuch bei den bei den Direct-to-Disc-Experten in Ludwigsburg, wo Konzerte ohne Möglichkeit zur Korrektur aufgezeichnet werden.
- Enthüllt: Ghost – Prequelle: Das vierte Album der schwedischen Okkult-Rocker schlägt gerade hohe Wellen – auch wegen seines eindrucksvollen Artworks. MINT lüftet die Geheimnisse des Covers.
- Johnny Marr über Iggy Pop: Mit The Smiths hat Johnny Marr selbst Rockgeschichte geschrieben. In MINT verneigt er sich vor seinen großen Idolen: Iggy Pop And The Stooges.
- Dr. MINT: Gütesiegel oder Mogelpackung? Dr. MINT geht der Frage nach, was es mit dem zunehmend inflationär gebrauchten Begriff „audiophile LP“ wirklich auf sich hat.
- Bandmaschinen: Zu einem Massenphänomen wird es nicht kommen – trotzdem ist es erstaunlich: Es werden wieder Bandmaschinen hergestellt. Was steckt hinter dem Comeback?
- Weitere Themen der Ausgabe: Über 100 LP-Besprechungen, die Rubrik '33 1/3-Cover', News-Features, Vinyl-Vorschau, Plattenbörsentermine, das Sleeveface des Monats und vieles mehr.